Product code: Go-eCharger Home+ 22kW, 32A Ladebox, mobil / stationär, fashion gebraucht
fashion Der go-eCharger wurde am 12.05.2020 gekauft, Rechnungsdatum, Neupreis € 669,--, Rechnung liegt vor.
Er war einer von 2 go-eChargern, die wir parallel in unserem Carport fest installiert und in Betrieb hatten.
Beide haben wir nun durch 2 neue V3 go-eCharger Gemini flex ersetzt.
Der Charger hat Anschlussseitig einen fest installierten CEE 32A Stecker und eine Typ 2 Buchse zum Anschluss des Fahrzeugs. Er verfügt über eine maximale Ladeleistung von 22 kW (3-phasiges Ladekabel) an einer 32A CEE-Dose. An einer 16A CEE-Dose (Adapter erforderlich, ist nicht im Lieferumfang enthalten) beträgt die maximale Ladeleistung 11 kW in Verbindung mit einem 3-phasigen Ladekabel. Mit einem 1-phasigen Ladekabel reduziert sich die maximale Ladeleistung jeweils auf ca. 7,3 kW (bei 32A) und auf 3,6 kW (bei 16A). Letztlich bestimmt aber das angeschlossenen Fahrzeug die Ladeleistung.
Der go-eCharger kann über WLAN mittels der kostenlosen go-echarger App (verfügbar für Android und iOS) (fern)gesteuert werden. So ist u.a. die abgegebene Ladeleistung mittels Einstellung der Stromstärke (A) von 6A bis 32A, in 1A-Schritten möglich. Ideal bei Betrieb einer Photovoltaikanlage zum "manuellen" Überschussladen.
Der go-eCharger wird komplett im einem go-eCharger Originalkarton mit Befestigungsplatte, Befestigungsmaterial, Diebstahlsicherung, 3 RFID-Chips, weiße Resetkarte und der Originalrechnung verkauft.
Privatverkauf, keine Garantie.
Er war einer von 2 go-eChargern, die wir parallel in unserem Carport fest installiert und in Betrieb hatten.
Beide haben wir nun durch 2 neue V3 go-eCharger Gemini flex ersetzt.
Der Charger hat Anschlussseitig einen fest installierten CEE 32A Stecker und eine Typ 2 Buchse zum Anschluss des Fahrzeugs. Er verfügt über eine maximale Ladeleistung von 22 kW (3-phasiges Ladekabel) an einer 32A CEE-Dose. An einer 16A CEE-Dose (Adapter erforderlich, ist nicht im Lieferumfang enthalten) beträgt die maximale Ladeleistung 11 kW in Verbindung mit einem 3-phasigen Ladekabel. Mit einem 1-phasigen Ladekabel reduziert sich die maximale Ladeleistung jeweils auf ca. 7,3 kW (bei 32A) und auf 3,6 kW (bei 16A). Letztlich bestimmt aber das angeschlossenen Fahrzeug die Ladeleistung.
Der go-eCharger kann über WLAN mittels der kostenlosen go-echarger App (verfügbar für Android und iOS) (fern)gesteuert werden. So ist u.a. die abgegebene Ladeleistung mittels Einstellung der Stromstärke (A) von 6A bis 32A, in 1A-Schritten möglich. Ideal bei Betrieb einer Photovoltaikanlage zum "manuellen" Überschussladen.
Der go-eCharger wird komplett im einem go-eCharger Originalkarton mit Befestigungsplatte, Befestigungsmaterial, Diebstahlsicherung, 3 RFID-Chips, weiße Resetkarte und der Originalrechnung verkauft.
Privatverkauf, keine Garantie.