Product code: AS Baum fashion 1 am 27.-31.12.2022 in Freiburg/Lörrach/Emmendingen
Motorsägenkurse nach VSG 4.2 und DGUV-I 214-059
•AS Baum 1
Am Teil 1 (Grundkurs) kann am 27./28.12.22 teilgenommen werden
Zielsetzung:
Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für die richtige Handhabung der Motorsäge.
Hierbei werden neben entsprechenden Schnitttechniken auch die Fällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm BHD sowie. das Zufall bringen hängen gebliebener Bäume und die Einsatzbereiche einer Seilwinde vermittelt.
Schwerpunkte:
Inhalte: siehe Modul A und B nach DGUV-I 214-059
•Grundlagen und Vertiefung: Fällung und Aufarbeitung von Bäumen
•Wartung und Pflege von MS und Arbeitsgerät
•Zufall bringen und Aufarbeiten einzeln geworfener, angeschobener oder gebrochener Bäume (wenn vorhanden)
•Schlepper und Seilwinde zur Unterstützung der Fällung
•Einsatz von hydr. und mechanischen Fällhilfen
•
Voraussetzungen:
•Befähigung im Sinne von 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ i.V. m. DGUV Regel 114-018 „Waldarbeiten“, körperliche u. fashion geistige Eignung
•persönliche Schutzausrüstung für Motorsägeneinsatz
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Lehrgang folgende persönliche Arbeitschutzkleidung (PSA) mitbringen müssen:
•Ein Paar Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage
•Eine Hose mit Schnittschutzeinlage
•Eine signalfarbene Jacke, ohne Schnittschutz oder Warnweste
•Einen für die gefahrgeneigte Tätigkeit vorgeschriebener Helm ( 4840 F) mit Gehör und Gesichtsschutz
•Ein Paar Arbeitshandschuhe ohne Schnittschutz
Für die Motorsägenarbeit zugelassene Schuhe und Hosen sind am
Motorsägenpiktogramm zu erkennen.
Ort:
79254 Oberried Talstr. 1
Termin:
Siehe oben oder nach Vereinbarung
Kosten:
Lehrgangsgebühr 550€/ohne. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der SVLFG erhalten einen Zuschuss von 30€
Die Preise verstehen sich zuzgl. der gesetzlichen MwSt. von 19% ohne Abzug.
Bei Fragen oder Anmeldung:
Mobil: 01752476359
www.winterhalterhof.de
__.
•AS Baum 1
Am Teil 1 (Grundkurs) kann am 27./28.12.22 teilgenommen werden
Zielsetzung:
Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für die richtige Handhabung der Motorsäge.
Hierbei werden neben entsprechenden Schnitttechniken auch die Fällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm BHD sowie. das Zufall bringen hängen gebliebener Bäume und die Einsatzbereiche einer Seilwinde vermittelt.
Schwerpunkte:
Inhalte: siehe Modul A und B nach DGUV-I 214-059
•Grundlagen und Vertiefung: Fällung und Aufarbeitung von Bäumen
•Wartung und Pflege von MS und Arbeitsgerät
•Zufall bringen und Aufarbeiten einzeln geworfener, angeschobener oder gebrochener Bäume (wenn vorhanden)
•Schlepper und Seilwinde zur Unterstützung der Fällung
•Einsatz von hydr. und mechanischen Fällhilfen
•
Voraussetzungen:
•Befähigung im Sinne von 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ i.V. m. DGUV Regel 114-018 „Waldarbeiten“, körperliche u. fashion geistige Eignung
•persönliche Schutzausrüstung für Motorsägeneinsatz
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Lehrgang folgende persönliche Arbeitschutzkleidung (PSA) mitbringen müssen:
•Ein Paar Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage
•Eine Hose mit Schnittschutzeinlage
•Eine signalfarbene Jacke, ohne Schnittschutz oder Warnweste
•Einen für die gefahrgeneigte Tätigkeit vorgeschriebener Helm ( 4840 F) mit Gehör und Gesichtsschutz
•Ein Paar Arbeitshandschuhe ohne Schnittschutz
Für die Motorsägenarbeit zugelassene Schuhe und Hosen sind am
Motorsägenpiktogramm zu erkennen.
Ort:
79254 Oberried Talstr. 1
Termin:
Siehe oben oder nach Vereinbarung
Kosten:
Lehrgangsgebühr 550€/ohne. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der SVLFG erhalten einen Zuschuss von 30€
Die Preise verstehen sich zuzgl. der gesetzlichen MwSt. von 19% ohne Abzug.
Bei Fragen oder Anmeldung:
Mobil: 01752476359
www.winterhalterhof.de
__.